Jede*r kann singen!

Das sagten sich drei Studentinnen der Fachhochschule Potsdam und schon war ein Chor geboren. Und weil nicht nur Studierende Spaß am Singen haben, wuchs unser Chor schnell um Mitarbeitende der FH und Interessierte von außerhalb an. Bei uns treffen sich erfahrene Sänger/innen genauso wie absolute Anfänger.

2021 haben wir uns als Verein gegründet und sind seitdem HAVELPOP e.V. . Seitdem konnten wir einen stetigen Aufwuchs unserer Mitgliederzahlen beobachten – Inzwischen besteht unser Chor aus mehr als 50 Mitgliedern.

(c) by Caddi 2018

In Potsdam singen wir uns durch die ganze Stadt und gehen dabei gern an besondere Orte wie auf die Fähre F1 nach Hermannswerder, ins Große Waisenhaus, die Brandenburger Straße, die Friedenskirche oder auch klingende Unterführungen. In der Vergangenheit haben wir zu verschiedenen Themen Programme einstudiert – von Heavy Metal, „Helleluja“, Dicso, Partycipation und Female Pop.

Die Höhepunkte im jeweiligen Chorjahr stellen für uns die öffentlichen Auftritte und Kornzerte statt. Diese finden als selbstorganisierte Konzerte – in der Vergangenheit schon im Waschhaus, der Französischen Kirche, dem Casino der FHP, der Blauen Wagen im Volkspart, dem Lindenpark und dem Lottenhof in Potsdam West – oder aber auf diversen Events wie dem Herbstfest des Volksparks oder der Fête de la Musique. All das wird durch das ehrenamtliche Engagement im Rahmen von Havelpop e.V. durch unsere Mitglieder ermöglicht und organisiert.

Geleitet und mit musikalischen Ideen versorgt wird der Chor von der Sängerin und Chorleiterin Ulrike Jahn.

Da wir in den letzten Monaten stark gewachsen sind, nehmen wir fürs Erste keine neuen Sänger*innen auf. Der nächste Schnupperzeitraum wird voraussichtlich Anfang 2024 stattfinden und hier auf der Website bekanntgegeben werden.

Merken

Merken

Merken