Infos für neue Sängerinnen und Sänger und solche, die es werden wollen:
Willkommen in unserem Popchor! Hier treffen sich musikbegeisterte Menschen einmal pro Woche zum Singen, Lachen, Feiern und Konzerte geben. Wenn du zunächst einmal einen Einblick in den Chor bekommen möchtest, kannst du uns ganz unverbindlich zu drei Proben besuchen und mitsingen, bevor du dich entscheidest, dauerhaft unserem Chor beizutreten. Wenn du dich dafür entscheidest, findest du hier detailliertere Infos, damit du weißt, was dich erwartet und was wir uns von dir wünschen.
Proben:
Wir singen (fast) jeden Donnerstag von 19 bis 21 Uhr im Theatersaal im Hauptgebäude auf dem Campus der Fachhochschule Potsdam. Es gibt einen halbjährlichen Terminplan, welcher regelmäßig aktualisiert und per Mail verschickt wird. Aktuell kann der Probenort variieren.
Stimmcheck:
Keine Angst, du musst nicht vor allen anderen vorsingen!
Unsere Chorleiterin wird dich im Schnupperzeitraum der ersten drei Proben vor oder nach der Probe zu einem entspannten „Stimmcheck“ bitten. Dabei hört sie sich an, welche stimmlichen Fähigkeiten du mitbringst, ob du Töne gut halten kannst und ob du eine gute Melodieauffassungsgabe hast. Dazu wirst du ein paar leichte Stimmübungen singen die du schon vom Einsingen her kennst. Gern kannst du auch ein Lied deiner Wahl vortragen. Du wirst einer Stimmgruppe zugeordnet und dann steht deiner Karriere bei uns nichts mehr im Wege.
Wenn du bereits Chor- oder anderweitige musikalische Erfahrung mitbringst, ist das hilfreich aber nicht zwingend notwendig. Wichtig sind vor allem musikalische Auffassungsgabe, Eigenständigkeit und die Fähigkeit, Absprachen schnell umzusetzen.
Organisationsstruktur:
Havelpop ist seit kurzem ein eingetragener Verein – Havelpop e. V. Wir haben eine Satzung, einen Vorstand und Mitgliederversammlungen, in denen wir gemeinsam über alles mit Vereinsbezug sprechen. Ulrike Jahn ist unsere Chorleiterin. Sie trifft alle musikalischen Entscheidungen und freut sich über Ideen aus dem Chor.
Die Stimmgruppen wählen jeweils zwei Personen ihres Vertrauens zu Stimmgruppenverantwortlichen, die für dich Ansprechpartner*innen bei allen anfallenden Fragen in deiner Stimmgruppe sind. Wende dich vertrauensvoll an sie, sie helfen dir gern weiter! Einige Stimmgruppen haben eigene Signal-Gruppen, in die du gern aufgenommen wirst.
Für spezielle Aktivitäten unseres Chors bilden wir Teams, die dann z. B. das Chorwochenende organisieren. Bereichere unser Chorleben unbedingt durch dein Engagement, indem du dich aktiv und konstruktiv einbringst. Konsumieren kannst du zuhause vor dem Fernseher viel besser. 😉 Im Ernst: Wir können nur so interessant und vielfältig sein, wie du als Chormitglied den Chor durch deine Aktivität mitgestaltest. Hast du eine tolle Idee für ein Programm, ein Lied, einen Auftritt oder siehst Bedarf für eine neue Arbeitsgruppe? Teile sie unbedingt mit uns!
Konzerte:
Neben den ganz „normalen“ abendfüllenden Chorkonzerten, die wir selbst mit veranstalten und auf die wir langfristig hinarbeiten, treten wir oft bei Veranstaltungen der Fachhochschule auf, z. B. bei der Immatrikulationsfeier der Erstis. Ob bei Zeugnisausgaben oder Weihnachtsfeiern, der Chor wird dafür gern gebucht. Darüber hinaus engagieren wir uns bei interessanten Events wie dem Lebendigen Adventskalender in Potsdam oder beim Tag des offenen Denkmals. Wir suchen das Außergewöhnliche und singen dafür auch mal unter der Brücke und anderen ungewöhnlichen Orten.
Choraktivitäten:
Einmal im Jahr fahren wir übers Wochenende zusammen weg, um zu proben und uns besser kennenzulernen. Oder wir machen eine Chorfahrt ins Ausland. Darüber entscheiden wir gemeinsam. Das Programm wird von uns entworfen und von unserer Chorleiterin begleitet, wenn es z. B. um Kontakte zu anderen Chören oder spannenden Konzertorten geht. Zusätzlich gibt es im Jahr mindestens einen Chortag, den wir in Potsdam abhalten.
Anwesenheit:
Um Konzerte effektiv vorzubereiten, ist es wichtig, dass du regelmäßig an den Proben teilnimmst. Dazu gehört auch pünktliches Erscheinen. Sei am besten 10 Minuten vor Probenbeginn da, dann ist genug Zeit für den Aufbau und um Neuigkeiten auszutauschen. Solltest du ausnahmsweise zu einer Probe verhindert sein, melde dich bitte rechtzeitig und schriftlich bei der Chorleiterin ab.
Was du für die Proben und Konzerte brauchst:
- Bleistift, um Eintragungen vornehmen
- Notenmappe ohne Folien: So du kannst deine Eintragungen schneller vornehmen und machst dabei keinen unnötigen Lärm. Außerdem wirst du so bei Auftritten nicht geblendet. Ordne deine Noten am besten alphabetisch – so findest du schnell das nächste Lied!
- schwarze Konzertmappe
Bild- und Tonaufnahmen und deren Publikation
Um unseren Chor öffentlich und medial angemessen zu präsentieren, werden in den Proben gelegentlich Fotos oder auch Ton- und/oder Videoaufnahmen gemacht und veröffentlicht. Diese werden auf unserer und anderen Internetseiten, in den Sozialen Medien (Instagram, Facebook und YouTube) und weiteren Kanälen veröffentlicht. Aufnahmen können auch an Dritte (Print-und Onlinemedien, Studienportale, Fernsehen und Hörfunk u.a.) weitergegeben und von diesen veröffentlicht werden. Wir waren bereits in einem Dokumentarfilm zu sehen und auch im Programm der Abendschau des rbb.
Selbstverständlich gehen wir verantwortungsvoll mit diesen Aufnahmen um. Möchtest du während einer regulären Chorprobe einmal nicht aufgenommen sein, kannst du dies selbstverständlich ansagen und/oder selbst aus dem Bild gehen. Im Konzert oder bei Proben an öffentlichen Orten ist dies natürlich nicht möglich, so dass du mit deinem Beitritt zum Chor per Datenschutzerklärung einwilligst, dass du auf Bild- und Tonaufnahmen zu sehen sein wirst und dass diese bearbeitet und veröffentlicht werden dürfen.
Chorbeitrag:
Einmal im Halbjahr bittet dich der Vorstand um deinen Chorbeitrag.
- regulärer Beitrag: 120 Euro im Halbjahr
- ermäßigter Beitrag: 60 Euro im Halbjahr
Du möchtest unbedingt mitmachen, aber finanziell ist es knapp? Sprich uns an, meistens finden wir eine Lösung!
Kontakt:
Telefon: +49 179 8443845
Mail: info@havelpop.de